Schönes Lächeln
Neben der lebenslangen Zahngesundheit ist uns ein schönes Lächeln ein persönliches Anliegen. Aus diesem Grund liegt auch unserer Arbeit ein hoher ästhetischer Anspruch zugrunde, egal ob es sich dabei um die Zähne selbst oder das umgebende Zahnfleisch handelt. Beide tragen zu einem harmonischen Lächeln bei.
Durchsichtige Aligner
Auch im Erwachsenenalter können Zahnfehlstellungen zu jeder Zeit korrigiert werden. Besonders schön ist, dass wir uns heute durchsichtiger Helfer bedienen können. Transparente Aligner heißt das Zauberwort, wenn es um durchsichtige Zahnspangen geht.
Die herkömmliche Möglichkeit, vordere Zähne zu begradigen, war eine langwierige, kostenintensive und optisch wenig ansprechende kieferorthopädische Behandlung. Als eine Alternative gab es bisher die Behandlung mit Kronen, wobei unter Umständen unnötig gesunde Zahnsubstanz beschliffen werden musste. Eine zweite Möglichkeit ist die Behandlung mit Veneers , die jedoch nur optischer Natur ist. Wenn also Zähne falsch zueinander stehen, kann nur die Kieferorthopädie nachhaltig helfen. Mit kaum sichtbaren Zahnspangen können wir Ihnen einen Weg zur sanften Zahnumstellung aufzeigen.
Die modernste kieferorthopädische Methode arbeitet mit durchsichtigen Schienen, den sogenannten Alignern. Für eine erfolgreiche Therapie wird zunächst die Zahnsituation gründlich untersucht. Im Anschluss scannen wir ihre Zähne mit einem speziellen Hochleistungsscanner. Die lästigen Abdrücke gehören der Vergangenheit an. Wir sehen ihre Situation sofort auf dem Bildschirm in 3D und können eine mögliches Ergebnis sofort simulieren. Der Scan ist nun die Grundlage für eine Planung. Auf dieser Basis werden mehrere durchsichtige, dünne und damit auch kaum sichtbare Schienen erstellt. Diese werden alle ein bis zwei Wochen gewechselt. Schon in wenigen Monaten können Sie mit der Methode Ihr Ziel von schönen und geraden Zähnen erreichen. Dr. Mortazavi ist zertifizierter Invisalign-Anwender. Vereinbaren Sie hier einen Termin für eine erste Beratung.

Frontzahn-Korrektur / Veneers
Unregelmäßige Zahnoberflächen, zu weit auseinander stehende oder zu dunkle Zähne – es gibt viele Gründe, warum der Wunsch besteht sein eigenes Lächeln zu verschönern. Sogenannte Veneers (hauchdünne, keramische Verblendschalen) sind dann eine sichere und effektive Lösung.
Schöne Zähne heißt nicht immer gleich Krone! Eine zielführende Lösung können auch Veneers darstellen. Diese sind hauchdünne Keramikschalen, die dauerhaft mit dem Zahn verbunden werden. Mit einem kleinen Eingriff lassen sich beispielsweise verfärbte Frontzähne, leichte Fehlstellungen oder Zähne mit großflächigen Füllungen auf der Vorderseite rasch und einfach korrigieren. Das Ergebnis ist ästhetisch perfekt. Mit Hilfe moderner Techniken ist bereits in der Planungsphase das mögliche Endergebnis absehbar. Auf diese Weise lassen sich unliebsame Überraschungen ausschließen.
Übrigens: Veneers gehören bei korrekter Indikation und Handhabung zu den Restaurationsformen der Zähne mit der längsten Lebensdauer.
Da Veneers hauchdünn gefertigt werden, muss der Zahn nur minimal – teilweise nur ca. 0,7 mm, bzw. manchmal überhaupt nicht – auf der Vorderseite angeschliffen werden. Das Verfahren kann daher als sehr zahnschonend bezeichnet werden.
Grundsätzlich wenden wir bei keramischen Restaurationen das Prinzip der Biomimetik an. Das bedeutet: Der natürliche, intakte Zahn wird nicht nur optisch, sondern auch in seiner Funktion, Mechanik und Biologie kopiert. Durch eine spezielle Klebetechnik beim Eingliedern der Veneers erhält der Zahn seine biomechanischen Eigenschaften wieder zurück.
Vollkeramik-Kronen
Eine Vollkeramik-Krone ist immer dann die Lösung, wenn der Substanzverlust des Zahnes so groß ist, dass die Kaufläche neugestaltet werden muss. Die Krone wird dabei wie ein Käppchen auf den verbleibenden Zahn gestülpt und befestigt.
Grundsätzlich können Zahnkronen aus Keramik oder Metall angefertigt werden. Wir arbeiten ausschließlich mit Kronen aus hochwertiger Vollkeramik. Diese metallfreie Lösung hat einmal den Vorteil schwarze Metallränder zu vermeiden und zudem absolut bioverträglich zu sein.
Ein Zahntechnikermeister fertigt die Kronen unserer Patienten mit höchster Präzision unter dem Stereomikroskop. In einem aufwändigen Schichtungsverfahren werden unterschiedliche Farbschichten als Keramikmasse aufgetragen, um eine möglichst natürliche Zahnoptik zu erreichen. Danach werden die Vollkeramik-Kronen in einem speziellen Ofen bei sehr hohen Temperaturen gebrannt – im Fachjargon gesintert. Schließlich sind die Vollkeramik-Kronen in Form, Farbe und Kontur von den eigenen natürlichen Zähnen nicht mehr zu unterscheiden.
Ästhetische Zahnfleischkorrektur
Nicht nur die Zähne, sondern auch das Zahnfleisch sind verantwortlich für einen harmonischen Gesichtsausdruck. Mit einer plastisch-ästhetischen Zahnfleischkorrektur können wir Ihr Lächeln noch strahlender machen.
Rote Ästhetik
Die sogenannte „rote Ästhetik“ betrachtet das Aussehen und den Verlauf des Zahnfleisches im Verhältnis zu den Zähnen. Zu viel oder auch zu wenig Zahnfleisch kann das harmonische Bild stören.
Mit der plastisch-ästhetischen Oralchirurgie können wir das Erscheinungsbild Ihres Lächelns verbessern. Denn zu einem schönen Lächeln gehören eben nicht nur schöne Zähne, sondern auch ein gesundes, rosafarbenes und symmetrisches Zahnfleisch. Häufig sind es nur kleine Details, die Zähne und Zahnfleisch und damit auch das ganze Gesicht harmonischer wirken lassen.
Zurückgegangenes Zahnfleisch
Durch den Rückgang des Zahnfleisches – auch Rezession genannt – entstehen freiliegende Zahnhälse, die zu einer Heiß-/Kalt-Überempfindlichkeit führen und zudem die Zähne optisch länger wirken lassen. Schwarze Dreiecke zwischen den Zähnen sind ein ebenso unschöner Nebeneffekt. Bei dieser Thematik, wie auch bei sehr dünnem Zahnfleisch können wir mittels eines mikrochirurgischen Verfahrens Gewebe aus dem Gaumen entnehmen und an entsprechender Stelle einsetzen. In Einzelfällen können auch künstliche Materialien eingesetzt werden. Diese Behandlungsmethode wird Rezessionsdeckung genannt.
Zu viel Zahnfleisch
Wenn das Zahnfleisch zu lange ist, wirken die Zähne im Verhältnis zu kurz. Im Fachjargon wird dieser Zustand „Gummy-Smile“ genannt. Die ästhetisch-plastische Oralchirurgie bietet hier die Möglichkeit überschüssiges Zahnfleisch zu entfernen, um ein ästhetisch harmonisches Verhältnis zwischen Zähnen und Zahnfleisch herzustellen. Wenn der Verlauf des Zahnfleisches nicht symmetrisch angelegt ist, kann dies ebenso mit einfachen Mitteln ausgeglichen und begradigt werden. In beiden Fällen wird der neu gewonnene Zahnfleischverlauf deutlich natürlicher wirken, als dies die Natur eingerichtet hatte.
Bleaching
Die Optik der Zähne wird auch von der Zahnfarbe geprägt. Moderne Bleaching-Verfahren erlauben uns, die Farbe Ihrer Zähne in nur einer Sitzung um mehrere Helligkeitsstufen aufzuhellen. Unsere Bleaching-Expertin führt die Behandlung sehr schonend durch.
Das Bleichen, auch Bleaching genannt, ist eine bewährte und unbedenkliche Methode, um dunkle oder verfärbte Zähne aufzuhellen. Mittels moderner Bleaching-Methoden können vitale und sogar wurzelkanalbehandelte – also nervtote – Zähne ohne Langzeitschäden und Substanzverlust unbedenklich gebleicht werden. Die Resultate sind beim Home- wie beim Office-Bleaching überzeugend und halten in der Regel bis zu zwei Jahre. Der Bleichvorgang kann nach Bedarf wiederholt werden, denn die heutigen Bleich-Substanzen greifen die Zähne nicht an.
Beim Home-Bleaching wird die Behandlung unter Anleitung zu Hause durchgeführt. Hierzu verwenden wir eine speziell für Sie angefertigte Schiene und ein Bleich-Gel. Die Tragezeit erstreckt sich in der Regel über 10 bis 14 Tage. Währenddessen kann es zu Empfindlichkeiten an den Zähnen kommen. Diese klingen jedoch nach Beendigung des Bleichvorgangs ab. Der Vorteil der Schienenbehandlung liegt darin, dass Sie den Farbton der Zähne jederzeit wieder auffrischen können, indem Sie die Schiene mit dem Bleichgel für zwei bis drei Tage tragen.
Das Office-Bleaching wird in der Regel mithilfe eines speziellen Lichts in einer Sitzung bei uns in der Praxis durchgeführt. Hierbei wird das Bleich-Gel aufgetragen und die Zähne anschließend bestrahlt. Dieser Vorgang wird so lange durchgeführt, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Die Behandlung, die von unserer speziell ausgebildeten Bleaching-Expertin durchgeführt wird, dauert etwa eine Stunde. Unmittelbar nach dem Bleichen kann es für maximal einen Tag zu einer Sensibilisierung der Zähne kommen.